Lichtdom

Lichtdom
Lịcht|dom, der:
bei Dunkelheit von einer großen Zahl senkrecht in die Höhe gerichteter Scheinwerfer erzeugter Lichteffekt, der die Illusion eines gotischen Doms erweckt.

* * *

Lịcht|dom, der: (bei nationalsozialistischen Großveranstaltungen) bei Dunkelheit von einer großen Zahl senkrecht in die Höhe gerichteter Scheinwerfer erzeugter Lichteffekt, der die Illusion eines gotischen Doms erweckt: Hand in Hand marschierten sie geradewegs in einen mächtigen L. hinein, wieder flatterten Fahnen (Harig, Weh dem 99).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtdom — Der Begriff Lichtdom bezeichnet: in der Architektur ist der Lichtdom eine Kuppel oder kuppelartige Vertiefung in der Raumdecke. In dieser Vertiefung ist eine Deckenleuchte installiert. Im Betrieb strahlt diese Deckenleuchte in die kuppelartige… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Reichsparteitage — „Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Reichsparteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1938 in Deutschland stattfanden und besonders ab 1933, in der Zeit des Nationalsozialismus, große… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsparteitage — „Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Reichsparteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1938 in Deutschland stattfanden und besonders ab 1933, in der Zeit des Nationalsozialismus, große… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsparteitag — „Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 …   Deutsch Wikipedia

  • NSDAP — Parteiflagge der NSDAP (von 1935 bis 1945 auch Nationalflagge des Deutschen Reiches) …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei — Parteiflagge der NSDAP (von 1935 bis 1945 auch Nationalflagge des Deutschen Reiches) …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei — Parteiflagge der NSDAP (von 1935 bis 1945 auch Nationalflagge des Deutschen Reiches) …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei — Parteiflagge der NSDAP (von 1935 bis 1945 auch Nationalflagge des Deutschen Reiches) …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Scheerbart — Foto Paul Scheerbarts von Wilhelm Fechner, 1897 Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Skytracker — Der Begriff Himmelsstrahler oder englisch Skybeamer (bzw. Skytracker) bezeichnet einen besonders starken Projektionsscheinwerfer, der meist zu Werbezwecken, z. B. von Diskotheken, betrieben wird. Das Licht wird dabei nach oben in den Nachthimmel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”